Biohof Mohr

Gemüsekiste & Verkauf – Nachhaltige Direktvermarktung beim Biohof Mohr

Wir sind die Familie Mohr und bewirtschaften unseren Bio-Gemüsehof in Rieden, im nördlichen Landkreis Würzburg am Rande der Begtheimer Mulde. Auf unseren Flächen bauen wir eine bunte Vielfalt an Gemüse an – von Kartoffeln, Zucchini, Tomaten über verschiedene Kohlsorten, Sellerie und Fenchel bis hin zu Melonen, Meerrettich, Zuckermais und Spinat.
Unser Ziel ist es, euch mit frischen, regionalen und nachhaltig angebauten Lebensmitteln zu versorgen – und das am liebsten direkt, ohne unnötige Zwischenstationen.

Unsere Partner: Gemüsekisten – Bio aus erster Hand

Das Herzstück unserer regionalen Vermarktung sind die Gemüsekisten. Mit unseren Partnern, der Louisgarder Biokiste und der Ökokiste Schwarzach, bringen wir euch die Frische vom Feld direkt vor die Haustür oder zu einem Abholpunkt in der Region. Jede Kiste ist saisonal gefüllt und spiegelt das wider, was gerade reif ist.
Im Sommer findet ihr darin zum Beispiel Zucchini, Tomaten und Fenchel, im Herbst und Winter eher Kohl, Kürbis und Wurzelgemüse.

Das Prinzip ist einfach: Ihr bestellt ein Abo, wählt die passende Größe – ob für Singles, Paare oder Familien – und erhaltet regelmäßig eine abwechslungsreiche Mischung an Bio-Gemüse. So lernt ihr neue Sorten kennen und könnt sicher sein, dass euer Gemüse nicht um die halbe Welt gereist ist.

Wo ihr unser Gemüse bekommt

Neben den Gemüsekisten könnt ihr unsere Produkte auch über weitere regionale Wege kaufen:

  • in kleinen Bioläden der Umgebung, die Wert auf regionale und nachhaltige Ware legen, z.B. bei: Vom Land in Würzburg/Grombühl

  • gelegentlich über den Großhandel, wenn größere Mengen verfügbar sind

  • zukünftig vielleicht direkt ab Hof? Die Planungen hierfür sind bereits in vollem Gange

So bleibt die Wertschöpfung in der Region, und ihr profitiert von kurzen Wegen, voller Transparenz und frischer Ware.

Nachhaltigkeit, die man schmeckt

Wir arbeiten nach ökologischen Prinzipien, um die Natur zu schonen und gesunde Lebensmittel zu erzeugen:

  • Zwischenfrüchte und Mulch schützen den Boden, liefern Nährstoffe und erhalten die Fruchtbarkeit

  • Fruchtfolgen sorgen dafür, dass der Boden gesund bleibt und Schädlinge weniger Chancen haben

  • Ein Speicherbecken für Niederschlagswasser ermöglicht uns, auch in trockenen Zeiten zu bewässern – ganz ohne das Grundwasser zu belasten

Diese Maßnahmen sind für uns nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch entscheidend für die Qualität unseres Gemüses. Denn nur ein gesunder Boden bringt das Beste hervor.

Warum wir das machen

Jeden Tag freuen wir uns darauf, aufs Feld zu gehen, zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ihr unser Gemüse esst und damit ein gesundes Stück Natur auf dem Teller habt.


Die Zusammenarbeit mit den regionalen Gemüsekisten ist für uns mehr als nur ein Verkaufsmodell – sie ist eine Verbindung zwischen uns und euch, zwischen Hof und Verbraucher, zwischen Land und Stadt.